Dolmenstätten von Antequera (Malaga)

15 Juli
2025
Letzte Aktualisierung: 15 Juli, 2025

Die Dolmenstätten von Antequera zählen zum UNESCO-Welterbe und vereinen mehrere außergewöhnliche Zeugnisse der Vorzeit: die prähistorischen Megalithbauten Menga, Viera und El Romeral, die markante Felsformation Peña de los Enamorados sowie die eindrucksvolle Karstlandschaft des Naturparks El Torcal.

Spanien gehört zu den Ländern mit den meisten Welterbestätten weltweit – ein Beleg für den außergewöhnlichen kulturellen und landschaftlichen Reichtum des Landes. Zu den eindrucksvollsten zählt zweifellos die Dolmenstätten von Antequera, ein faszinierender prähistorischer Komplex im Herzen Andalusiens. Diese serielle Welterbestätte umfasst fünf zentrale Bestandteile:

  • Die drei Dolmen von Menga, Viera und El Romeral, die die ersten Beispiele für die monumentale Architektur der Altsteinzeit in Europa darstellen.
  • Die zwei Naturdenkmäler von La Peña de los Enamorados und El Torcal

Was sind die Dolmen von Antequera?

Die Dolmenstätten von Antequera sind megalithische Grabstätten aus der Jungsteinzeit und der Kupferzeit. Sie dienten als kollektive Begräbnisorte und zeichnen sich durch ihre gezielte Ausrichtung auf markante Naturformen wie die Peña de los Enamorados und den Naturpark El Torcal aus.

Vor über 5.000 Jahren errichtet, gehören sie zu den frühesten Zeugnissen monumentaler Baukunst in Europa. Aus tonnenschweren Steinplatten gefügt, bilden sie unterirdische Kammern, die einst mit Erde bedeckt wurden – so entstanden künstliche Hügel, die sich bis heute deutlich in die Landschaft einschreiben.

Was sie besonders macht, ist ihre enge Beziehung zur natürlichen Umgebung. Anders als viele andere megalithische Stätten Europas wurden die Dolmen von Antequera nicht allein aus rituellen oder funerären Gründen errichtet. Vielmehr spiegeln sie ein bewusstes Zusammenspiel mit der Landschaft wider – mit Formationen, denen symbolische, womöglich sogar kosmologische Bedeutung beigemessen wurde.

Gerade diese Verbindung von Natur und Baukunst war einer der ausschlaggebenden Gründe dafür, dass die Dolmenstätten von Antequera im Jahr 2016 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurden.

Archäologische Dolmen von Antequera

Der archäologische Komplex der Dolmenstätten von Antequera ist das Herzstück dieses UNESCO-Welterbes – ein Ort, an dem Geschichte, Landschaft und Mythos aufeinandertreffen. Er umfasst die drei bedeutendsten megalithischen Grabstätten: Menga, Viera und El Romeral. Jede von ihnen besticht durch eigene architektonische Merkmale, eine gezielte Ausrichtung und eine individuelle Entstehungsgeschichte.

Die Anlage befindet sich am Rand der Stadt Antequera und verfügt über ein modernes Besucherzentrum, das spannende Einblicke in die historischen, archäologischen und landschaftlichen Hintergründe bietet – anschaulich, informativ und gut zugänglich.

Ein genauer Blick auf die einzelnen Gräber offenbart deutliche Unterschiede in Bauweise, Symbolik und Nutzung.

Dolmen de Menga

Das Innere des Dolmen de Menga
Das Innere des Dolmen de Menga

Beim Bau dieses 6.000 Jahre alten megalithischen Grabmals hat man sich an der Form der Peña de los Enamorados orientiert, anstatt in Richtung der Sonne zu bauen, wie es damals üblich war. Die 32 megalithischen Felsbrocken, aus denen der Dolmen besteht, befinden sich um eine Hauptkammer herum, in der man im 19. Jahrhundert hunderte Skelette fand.

Aus der Erde, die benutzt wurde, um die Felsbrocken zu bedecken, hat sich ein kleiner Hügel gebildet, den man auch noch heutzutage sehen kann.

Dolmen de Viera

Das Innere des Dolmens von Viera
Das Innere des Dolmen von Viera

Der Dolmen von Viera, der auch als Cueva Chica bekannt ist, ist der einzige der drei Dolmen, der in Richtung Osten gebaut ist. So reichen die Sonnenstrahlen beim Sonnenaufgang bei der Tagundnachtgleiche im Frühling und Herbst bis zur Grabkammer.

Dieser 4.000 Jahre alte Dolmen, der sich 70 m vom Dolmen von Menga entfernt befindet, besteht aus einem langen Gang, der zur rechteckigen Grabkammer führt.

Tholos de El Romeral

Im Inneren des Tholos von El Romeral
Im Inneren des Tholos von El Romeral

Der letzte Dolmen ist der Dolmen de El Romeral, der sich in 4 km Entfernung von den anderen befindet. Er wurde in Richtung der Formation El Torcal gebaut. Die Unterschiede zwischen den letzten beiden genannten Dolmen und dem Dolmen El Romeral zeigen eindeutig, dass diese megalithischen Grabkammern zu unterschiedlichen Zeiten gebaut wurden (El Romeral wurde vor 3.000 Jahren gebaut).

Ein weiterer Unterschied ist, dass dieser Dolmen aus zwei runden Grabkammern besteht, die durch einen großen Gang verbunden sind. Dort wurden die menschlichen Überreste gefunden.

Peña de los Enamorados

Peña de los Enamorados
Peña de los Enamorados

Diese Steinformation, die Sie aus fast jedem Teil der Stadt Antequera sehen können, ist definitiv einen Besuch wert. Aufgrund der natürlichen Erosion, hat sie die Form eines menschlichen Gesichts, das zum Himmel blickt.

Die Liebeslegende der Peña de los Enamorados

Einer Legende nach, kommt der Name des Bergs von einer Geschichte über zwei Liebende, die in Antequera zur Zeit der arabischen Herrschaft lebten. Sie war eine maurische Prinzessin, genannt Tagzona, und er war ein christlicher Soldat mit Namen Tello. Als er von den arabischen Truppen gefangen genommen und eingesperrt wurde, verliebte er sich hoffnungslos in die Tochter des Königs, die ihn jeden Tag besuchen kam. Weil sie so natürlich ihre Liebesbeziehung nicht weiterführen konnten, entschieden sie sich dazu, zusammen zu fliehen.

Am Tag, an dem sie die Flucht ergriffen, griffen die christlichen Truppen die Stadt Antequera an, sodass die zwei jungen Liebenden zum Berg laufen mussten, der die Stadt schützt. Dort entschieden sie, zusammen vom Berg zu springen, sodass sie weder von den arabischen, noch von den christlichen Truppen gefangen werden und dann getrennt werden konnten.

Naturpark Torcal de Antequera

El Torcal bei Antequera
El Torcal bei Antequera

Im Süden von Antequera befindet sich eine beeindruckende Steinformation, die 150 Millionen Jahre alt ist. El Torcal liegt 1.336 Meter über dem Meeresspiegel und stellt eine der wichtigsten Karstformationen ganz Europas dar.

Wenn Sie die Geheimnisse dieses Orts entdecken möchten, können Sie zwischen drei Routen wählen, die in der Nähe des Informationspunktes des Naturparks beginnen und enden. Die gelbe und grüne Route sind kürzer als die rote, und den großartigen Ausblick, den Sie auf den Routen haben werden, wird Sie tief beeindrucken.

Dolmenstätten von Antequera – Führungszeiten und Eintrittspreise

Der Eintritt zu den Dolmenstätten von Antequera ist für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union mit entsprechendem Nachweis kostenfrei. Wer tiefer in die Geschichte und Bedeutung dieser einzigartigen Welterbestätte eintauchen möchte, kann eine geführte Tour buchen – verfügbar auf Spanisch, Englisch und Französisch.

Führungen lassen sich ganz einfach reservieren:
per E-Mail an [email protected],
telefonisch unter +34 670 945 453 oder +34 952 712 206,
oder über die offizielle Website des archäologischen Komplexes besuchen.

21. Juni bis 20. September

  • Dienstag bis Donnerstag: 9:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag und Samstag: 9:00 – 21:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage sowie Montage vor Feiertagen: 9:00 – 15:00 Uhr
  • Montags geschlossen (außer an Montagen vor Feiertagen)

21. Juni bis 20. September:

  • Dienstag bis Samstag: 9:00 – 14:00 Uhr und 19:00 – 22:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage sowie Montage vor Feiertagen: 9:00 – 15:00 Uhr
  • Montags geschlossen (außer an Montagen vor Feiertagen)

21. September bis 20. März:

  • Dienstag bis Samstag: 9:00 – 18:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage sowie Montage vor Feiertagen: 9:00 – 15:00 Uhr
  • Montags geschlossen (außer an Montagen vor Feiertagen)

Hinweis: An Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen. Es wird empfohlen, vor dem Besuch die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website zu prüfen.

 Was kann ich sonst noch in Antequera sehen?

Alcazaba und Peña de los Enamorados in Antequera

Nach dem Besuch der Dolmenstätten von Antequera lohnt auch ein Abstecher in die Stadt selbst. Antequera überrascht mit einem reichen kulturellen Erbe, gut erhaltenen historischen Bauwerken, eindrucksvollen Kirchen und weiten Blicken über die andalusische Landschaft.

Wenn Sie Inspiration für Ihre Reiseplanung suchen, empfehlen wir Ihnen dieses kurze Video mit den Höhepunkten von Antequera. Es enthält praktische Hinweise, wie Sie Ihren Aufenthalt abwechslungsreich gestalten können.

Tip
Das Video ist auf Spanisch. Wer die Inhalte besser verstehen möchte, kann einfach die Untertitel in der gewünschten Sprache aktivieren: Im Videofenster unten auf das Zahnradsymbol (⚙️) klicken, „Untertitel“ auswählen und die bevorzugte Sprache einstellen.

Wie kommt man nach Antequera?

Antequera erreichen Sie einfach mit dem Auto oder mit dem Bus. Wenn Sie mit dem Auto kommen möchten, müssen Sie nur von Málaga aus die AP-46 bis zur A-45 nehmen. Sie finden die Ausfahrt nach Antequera dann 21 km in Richtung Norden, auf der linken Seite. Sobald Sie dann in der Stadt angekommen sind, können Sie nördlich des Plaza San Sebastián parken, auf dem Parkplatz Calle Diego Ponce.

Wenn Sie sich für die Busreise entschieden haben, nehmen Sie einen der Busse des Unternehmens ALSA, das täglich Fahrten von Sevilla, Granada, Córdoba, Almería und Málaga nach Antequera anbietet. Der Busbahnhof von Antequera befindet sich auf dem Paseo García del Olmo.

Wenn Sie mit der Bahn fahren, kommen Sie am Bahnhof Santa Ana an. Von dort aus kommen Sie mit dem Taxi ins Zentrum, was ca. 30 € kostet.

Unterkünfte in Antequera

Damit Sie alles, was es in Antequera zu sehen gibt, besuchen können, raten wir Ihnen, ein Ferienhaus in der Umgebung der Stadt zu mieten. Deshalb bieten wir Ihnen eine Auswahl der besten Ferienhäuser in Antequera. Verpassen Sie nicht die Chance, eine unvergessliche Zeit in einer der schönsten Gegenden Andalusiens zu erleben.

Kommen Sie und lassen Sie sich von den Dolmen von Antequera beeindrucken. Der neuste Eintrag auf der Liste der Weltkulturerbe wartet schon auf Sie!

Waren Sie schon einmal in Antequera und haben die Solmen besucht? Welcher hat Ihnen am besten gefallen? Oder planen Sie vielleicht einen Ausflug zu den Dolmen? Erzählen Sie uns davon!

Dolmenstätten von Antequera (Malaga) ist ein Artikel über Kultur in Malaga
Bewerten
1 estrella2 estrellas3 estrellas4 estrellas5 estrellas (5)
Loading...
Teile
Ihre Meinung (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert