Antequera Altstadt: die Kulturroute

30 Juni
2025
Letzte Aktualisierung: 30 Juni, 2025

Diese kulturelle Route durch die Altstadt von Antequera führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und zeigt Ihnen, was Sie in dieser historischen Stadt auf keinen Fall verpassen sollten.

Wir machen Ihnen ein paar Vorschläge und geben Ihnen Informationen darüber, was Sie sich in der Altstadt von Antequera ansehen sollten, sodass Sie absolut nichts verpassen.

Wenn Sie planen, eine Reise durch die Provinz Málaga zu unternehmen, sollten Sie unbedingt einen Stopp in Antequera einlegen. Diese Stadt, die auch als “el corazón de Andalucía” (das Herz Andalusiens) bekannt ist, ist seit 2500 v.Chr. das Drehkreuz auf den Wegen zwischen Sevilla, Málaga, Granada und Córdoba.

Die unzähligen Sehenswürdigkeiten machen es schwer, einen Überblick über die Stadt zu bekommen, wenn Sie nicht dieser Kulturroute folgen. Antequera hat mehr als 30 Kirchen mit wunderschönen Innenräumen, die römische, die arabische und die spanische Kultur haben Einfluss auf die Kunst und die Traditionen der Stadt genommen, außerdem befinden sich hier die ältesten Dolmen Europas.

Machen Sie sich bereit für die Kulturroute durch Antequera!

Aussichtspunkt Niña de Antequera

Sie können die Kulturroute vom Mirador Niña de Antequera (1), einem 400 Meter südlich der Stadt liegenden Aussichtspunkt starten, von dem aus Sie beeindruckende Blicke auf das Naturschutzgebiet Torcal haben.

Und apropos Ausblicke: Die schönsten Orte für ein perfektes Foto in Antequera haben wir bereits zusammengestellt – ideal, um beim Flanieren durch die Stadt ihre fotogensten Seiten einzufangen.👇

Real Colegiata de Santa María la Mayor

Nachdem Sie die Natur so genossen haben, sollten Sie sich auf die calle Villa de Enmedio begeben, an der Sie auf dem Plaza de los Escribanos die Real Colegiata de Santa María la Mayor (2) finden.

Portada de la Real Colegiata de Santa María la Mayor
Real Colegiata de Santa María la Mayor

Diese Kirche aus dem 16. Jahrhundert ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen, von der Spätgotik bis zur Frührenaissance, mit gewissen Einflüssen des Mudejar-Stils. Besonders bemerkenswert ist die Decke, die unter anderem mit verschlungenen Bögen dekoriert ist. Momentan finden im Kirchenraum Konzerte und Ausstellungen statt.

Eines der faszinierendsten Elemente der Real Colegiata ist die Tarasca – eine Figur aus der spanischen Tradition, die den Sieg des Guten über das Böse symbolisiert. Ihre überraschende Präsenz verleiht dem Ort eine fast mythische Atmosphäre und lässt viele Besucher innehalten. Besonders bemerkenswert: Es handelt sich um die einzige Nachbildung in ganz Spanien, die das historische Erscheinungsbild einer Tarasca detailgetreu bewahrt. Das Werk basiert auf einem dokumentierten Vorbild aus Granada von 1762 und gilt als seltenes Kulturerbe von großem Wert.

Tarasca von Antequera
Tarasca von Antequera

Wenn Sie die Kirche wieder verlassen, finden Sie beeindruckende Romanische Bäder (3), die aus dem 3. Jahrhundert n.Chr. stammen. Auf einer Tafel finden Sie mehr Informationen zur Gestaltung der Bäder.

Arco de los Gigantes

Arco de los Gigantes
Arco de los Gigantes

Nachdem Sie Ihren Besuch in der ersten Renaissance-Kirche Spaniens beendet haben, gehen Sie Richtung Norden, bis Sie zum Arco de los Gigantes (4) kommen. Dieser beeindruckende Bogen, der 7 Meter hoch ist, ersetzte das alte arabische Stadttor, “Puerta de Estepa”, im Norden der Stadt.

Früher war der Bogen mit einer majestätischen Herkules-Skulptur geschmückt, deren Reste heute zusammen mit den römischen Inschriften in dem Stein besichtigt werden können. Diese wurden aus verschiedenen römischen Städten in der Umgebung dort her gebracht. An dieser Stelle können Sie auch das Stadtwappen entdecken, das aus einer Vase mit Lilien, einer Burg und einem Löwen besteht.

Alcazaba von Antequera

Views of the Alcazaba de Antequera
Alcazaba de Antequera

Laufen Sie weiter, bis Sie zur Alcazaba (5) kommen, einem Bauwerk mit 62.000 Quadratmeter Fläche.

Diese arabische Festung wurde im Jahre 1300 während der arabischen Herrschaft auf den Resten einer römischen Siedlung gebaut, um sich vor den christlichen Eindringlingen zu schützen. Der Hauptturm der Alcazaba ist der Torre del Homenaje, in dem sich eine Glocke aus dem Jahre 1582 befindet, deren Läuten das Bewässern der Weiden regelte.

Von hier aus können Sie einen großartigen Blick auf den Nordosten der Stadt genießen und die beeindruckende Peña de los Enamorados bewundern. Diese Steinformation mit einer Höhe von 878 Metern und der Torcal de Antequera mit den Dolmen gehören zum kulturellen Erbe von Antequera.

Für den Besuch der Alcazaba stehen entweder Einzeltickets oder eine Kombikarte zur Wahl, die auch den Eintritt zur Real Colegiata de Santa María la Mayor umfasst. Alle Informationen zu Preisen, Öffnungszeiten und Kontakten finden sich auf der offiziellen Website von Turismo Antequera.

Öffnungszeiten der Alcazaba:

  • Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet – auch an Feiertagen.
  • Dienstags (außer an Feiertagen und deren Vorabenden) nur von 14:00 bis 18:00 Uhr zugänglich, der Eintritt ist dann kostenlos.

[Öffnungszeiten von der Internetseite turismo.antequera.es]

Einblick in die Seele Antequeras. In diesem Video führt eine ortskundige Expertin durch die Alcazaba und erzählt von der wechselvollen Geschichte der Festung – von der maurischen Epoche bis zur christlichen Rückeroberung. Dabei öffnen sich auch weniger bekannte Winkel der Stadt, die ihren unverwechselbaren Charakter prägen. Ein inspirierender Beitrag für alle, die sich für das kulturelle Erbe Andalusiens begeistern.

Tip
Das Video ist auf Spanisch. Wer die Inhalte besser verstehen möchte, kann einfach die Untertitel in der gewünschten Sprache aktivieren: Im Videofenster unten auf das Zahnradsymbol (⚙️) klicken, „Untertitel“ auswählen und die bevorzugte Sprache einstellen.

Iglesia de Nuestra Señora del Carmen

Iglesia de Nuestra Señora del Carmen de Antequera
Iglesia de Nuestra Señora del Carmen

Wenn Sie die Alcazaba verlassen, gehen Sie die calle Rastro entlang, bis Sie zur callejón Piscina kommen. Dort finden Sie die Kirche Iglesia de Nuestra Señora de El Carmen (6), Gemeinde der heiligen Santa María la Mayor.

Der Innenraum stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist wirklich beeindruckend. Das Altarbild ist in rotes Pinienholz geschnitzt und mit Figuren von Engeln, Heiligen, Bischöfen und Päpsten geschmückt und so das Meisterwerk der Kirche. Mit dem Ziel, eine Ähnlichkeit zu den traditionellen Mosaiken zu schaffen, ist der komplette Innenbereich, außer dem Altar, in schillernden Farben gestrichen.

Museo Conventual de las Carmelitas Descalzas

Wenn Sie genug Zeit in dieser bildschönen Kirche verbracht haben, gehen Sie die calle del Carmen entlang und biegen Sie nach rechts in die cuesta de los Rojas ab. Wenn Sie dieser Straße weiter folgen, befinden Sie sich nach einer Zeit auf der Plaza de las Descalzas, auf der Sie das Museum Museo Conventual de las Carmelitas Descalzas (7)  finden.

Gehen Sie durch die Holztür und innen finden Sie eine kleine Theke, in der Teigwaren ausgestellt sind. Diese Gebäckstücke werden von Nonnen hergestellt und Sie können die Leckereien sogar probieren. Sie müssen nur an einer Schnur ziehen, sodass eine Glocke läutet und dann das Geld auf ein Tablett legen. Die Nonnen drehen dann das Tablett so weit, dass Sie an das Gebäck kommen und es genießen können.

Dieses Kloster aus dem 17. Jahrhundert hat auch ein Museum, in dem die größten Besonderheiten aus dem reichen kulturellen Erbe Antequeras präsentiert werden. Außerdem sollten Sie auf keinen Fall die Bilder von Santa Teresa de Ávila verpassen, die die Carmelitas Descalzas im 16. Jahrhundert gründete.

Palacio de los Marqueses de la Peña de los Enamorados

Unmittelbar neben dem Museum befinden sich der Palacio de los Marqueses de la Peña de los Enamorados (8) und das Kloster La Victoria (9). Am Palacio fällt besonders die Fassade im Mudéjar-Renaissance-Stil ins Auge – flankiert von zwei markanten Türmen, die beeindruckende Ausblicke über die Stadt bieten. Im Kloster La Victoria beeindruckt die Kirche mit einer Architektur, die trotz ihrer Entstehung im 17. Jahrhundert einem klassischen römischen Schema folgt.

Dolmen von Menga und Viera

Dolmen de Menga
Dolmen de Menga

Wer der Carrera de Madre Carmen weiter folgt, gelangt zur Cuesta Archidona. Nach einem Abzweig in die Calle Belén führt der Weg vorbei an ehrwürdigen Kirchen zur Puerta de Granada (10) – einem Stadttor aus dem 18. Jahrhundert, geschmückt mit den Wappen von Antequera und Ferdinand VI. Nur wenige Schritte weiter warten zwei eindrucksvolle Zeugnisse der Vorgeschichte: der Dolmen de Viera (11) aus dem 20. Jahrhundert v. Chr. und der noch ältere Dolmen de Menga (12) aus etwa 2500 v. Chr. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, sollte sich diese Monumente keinesfalls entgehen lassen.

Museo de Antequera

Museen der Kulturroute durch Antequera Die Kulturroute durch Antequera
Museen der Kulturroute durch Antequera

Wenn Sie die Kirche verlassen, gehen Sie in Richtung Westen über die calle Nájera. Suchen Sie auf der rechten Seite das Museum Museo de Antequera (13) im palacio de Nájera.

Das berühmteste Werk in diesem Museum ist sicherlich eine Skulptur von Efebo mit einer Größe von 1,4 Metern. Diese Bronzeskulptur wurde im Jahre 1950 auf einem Bauernhof in dieser Region gefunden und gilt als das beste Beispiel für römische Statuen, die in Spanien gefunden wurden. Die Ausstellungen des Museums beinhalten auch Werke einer römischen Villa in Antequera, Schmuck und eine Sammlung von Werken des Malers Cristóbal Toral Antequera.

Plaza de San Sebastián

Plaza de San Sebastián de Antequera
Plaza de San Sebastián

Am Ende der Calle Nájera weitet sich der Blick auf die Plaza de San Sebastián (14) – ein geschichtsträchtiger Ort im Herzen der Stadt. Im Zentrum steht ein Renaissancebrunnen aus dem Jahr 1545, entworfen von Pedro Machuca. Dahinter erhebt sich die Colegiata de San Sebastián mit ihrem barocken Portal. Besonders prägnant: der hohe Backsteinturm aus dem 18. Jahrhundert – der höchste in ganz Antequera. Im Inneren der Kirche erwarten Besucher zahlreiche Gemälde und Skulpturen, die vom künstlerischen Reichtum vergangener Jahrhunderte zeugen.

Ein paar Schritte bergauf über die Cuesta de la Paz führt der Weg zum ehemaligen Kloster Santo Domingo (15), einer Kirche aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die noch heute mit einer kunstvoll gearbeiteten, mehrfarbigen Kassettendecke im Mudéjar-Stil beeindruckt. Weiter durch die Calle Encarnación erreichen Sie das Kloster La Encarnación (16), dessen Kirche aus dem 16. Jahrhundert im Granadina-Mudéjar-Stil errichtet wurde. Besonders sehenswert ist das Tonnengewölbe über dem einzigen Kirchenschiff, das in seiner Mitte von der Hauptkapelle durchbrochen wird.

Wenn Sie von der Plaza de San Sebastián aus die Calle Infante Don Fernando hinaufgehen, erreichen Sie das Kloster San Agustín (17).

Die Calle Infante Don Fernando führt weiter vorbei am Rathaus von Antequera, das ursprünglich als Kloster des Dritten Franziskanerordens erbaut wurde. Gleich daneben steht die Iglesia de Nuestra Señora de los Remedios – hier wird die Schutzpatronin der Stadt, die Virgen de los Remedios, verehrt. Am Ende der Straße öffnet sich die Plaza de Toros de Antequera (18), eine der architektonisch eindrucksvollsten Stierkampfarenen Andalusiens. Heute beherbergt sie auch das Städtische Stierkampfmuseum.

Plaza de Toros de Antequera
Plaza de Toros de Antequera

Touristeninformation von Antequera

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was man in Antequera unternehmen kann, können Sie in der Touristeninformation nachfragen, die sich auf der calle Encarnación 4 befindet.

Öffnungszeiten:

  • Von Montag bis Samstag – 9 bis 18:30 Uhr
  • Sonntag – 10 Uhr bis 14 Uhr

Kontakt: 952 70 25 05 / 952 70 83 05

Unterkünfte in Antequera

Damit Sie genug Zeit haben, die Schönheit der Stadt Antequera zu entdecken, werfen Sie einen Blick auf die besten Ferienhäuser in Antequera und der Umgebung. Sie werden nicht enttäuscht sein!

Antequera ist eine Stadt, die es sich lohnt zu besuchen. Wenigstens ein Mal im Leben sollte man hier her kommen und ihre Geheimnisse entdecken. Bleiben Sie dran, denn es gibt noch mehr über Antequera zu entdecken.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Waren Sie schon einmal in Antequera? Hinterlassen Sie einen Kommentar und lassen Sie uns wissen, was Sie über diese Kulturroute durch Antequera denken.

Antequera Altstadt: die Kulturroute ist ein Artikel über Aktivitäten in Malaga
Bewerten
1 estrella2 estrellas3 estrellas4 estrellas5 estrellas (4)
Loading...
Teile
Ihre Meinung (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert